| |
Großes Turnier zum PRSKS auf dem DreieichCon 2025
|
| |
Auf dem DreieichCon sind wir vom PERRY RHODAN-Sammelkartenspiel seit vielen Jahren Stammgäste. Die Veranstalter feiern in diesem Jahr »30 Jahre DreieichCon«. Natürlich veranstaltet Between
The Stars auch in diesem Jahr hier wieder ein großes Turnier mit vielen Preisen. Am Samstag und am Sonntag Vormittag finden die Vorrunden statt, am Sonntag Nachmittag dann die Endrunde. Die
Anmeldung erfolgt am Samstag um 10:15 Uhr, um 10:45 Uhr beginnt dann die 1. Vorrunde. Wer nicht durchgehend spielen möchte, kann auch später einsteigen oder Spielrunden auslassen. Für die
Teilnehmer an dem Turnier gibt es neben vielen Preisen wieder eine Promokarte und natürlich Weltranglistenpunkte.
An beiden Tagen werden auch wieder Einführungsrunden in die Phase I des Spiels angeboten, Einführungsdecks stehen dafür zur Verfügung. Um das PERRY RHODAN-Sammelkartenspiel spielen zu können, ist
keinerlei Hintergrundwissen über die PERRY RHODAN-Serie erforderlich. Sämtliche für das Spiel relevanten Informationen sind in die Kartentexte eingearbeitet. Ein Spieler, der PERRY RHODAN überhaupt
nicht kennt, kann das Spiel dadurch genauso gut spielen wie jemand, der sämtliche Romane gelesen hat.
In Dreieich erwartet euch also wieder ein spannendes Wochenende voller genialer Strategien, tollkühner Planungen, verwegener Unternehmungen gegen übermächtige Gegner, kniffliger galaktischer Rätsel,
fantastischer Ereignisse, machtvoller Raumkämpfe, draufgängerischer Missionen, wagemutiger Agenteneinsätze, Reisen in ein fremdes Universum und geheimnisvoller Abenteuer. |
| |
| Datum: |
15. – 16. November 2025 |
| Ort: |
Dreieicher Rollenspieltreffen
63303 Dreieich bei Frankfurt/M.
im Bürgerhaus Dreieich-Sprendlingen, Fichtestrasse 50
|
Eintrittspreise und weitere Informationen zum DreieichCon gibt es unter www.dreieichcon.de.
|
|
| |
Samstag, 15. November 2025
|
| Anmeldung: |
10:15 Uhr
|
|
| Vorrunde 1: |
10:45 – 13:45 Uhr |
Phasen VI -VII, 3-Personenspiel – 3 Stunden |
| Vorrunde 2: |
14:30 – 18:30 Uhr |
Phasen V – VII, 3-Personenspiel – 4 Stunden |
| |
18:30 – 21:00 Uhr |
Gemeinsames Abendessen |
| Vorrunde 3: |
21:00 – 22:30 Uhr |
Phasen I - II, 3-Personenspiel – 1 1/2 Stunden |
Sonntag, 16. November 2025
|
| Vorrunde 4: |
10:30 – 13:00 Uhr |
Phasen III – IV, 3-Personenspiel – 2 1/2 Stunden |
| Endrunde: |
13:45 – 17:15 Uhr |
Phase V - VI, 3-Personenspiel – 3 1/2 Stunden |
| Siegerehrung: |
ca. 17:45 Uhr |
Startgebühr: |
keine |
| Modalitäten: |
Das Turnier wird nach den Regeln des Gesamtregelheftes, Version 2.1, sowie nach dem Regelheft „Das Rote Universum“ und der
FAQs gespielt.
Für die Phasen I – III gelten die Kartentexte der 3rd Edition, für die Phase IV ebenfalls, sofern es die Karten dort gab. Bei allen Unklarheiten und Regelfragen entscheidet der Schiedsrichter.
Als Grundlage dienen ihm die FAQs und die Errata von Between The Stars.
Für die Spielerunden gibt es pro Phase ein Sideboard von max. 10 Karten, zwischen sämtlichen Spielerunden dürfen die Materiequellen nur durch die Karten des Sideboards modifiziert werden.
Für das Turnier sind mindestens 70 Aktionskarten erforderlich, wobei jede Missionsart mindestens 7 mal enthalten sein muss. Es sind alle 88 Aktionskarten erlaubt, jede Aktionskarte darf jedoch
maximal 4 mal vertreten sein. Die Aktionskarten müssen für sämtliche Spielrunden unverändert verwendet werden, ein Sideboard gibt es hier nicht.
Eine Aufstellung der Kartendecks (einschl. Aktionskarten und Sideboard) ist mitzubringen und wird stichprobenartig überprüft. Die Gesamtkartenliste zum Eintragen steht als PDF-Dokument
hier zur Verfügung.
Bei der Vorrunde 1 am Samstag legen die Spieler die Karten der Spielphase V anhand des Setups für den Start mit Spielphase VI, aus den ihnen zur
Verfügung stehenden Karten ihrer Materiequelle V bereits vorher aus. Das restliche Deck wird anschließend gemischt und steht als Materiequelle V zur Verfügung. Die ersten 10 Karten werden aus
der Materiequelle V gezogen, danach ist die Materiequelle VI zugänglich.
Bei der Vorrunde 2 am Samstag findet nach 2,5 Stunden ein automatischer Phasenwechsel nach Phase VI bei den Spielpaarungen statt, die den Phasenwechsel bis dahin noch nicht vollzogen haben.
Wer die Endrunde am Sonntag nicht mitspielen kann/will, wird beim Endergebnis nach seinen Punkten aus den Vorrunden hinten angereiht.
Jeder Spieler verpflichtet sich durch seine Teilnahme zu einer fairen Spielweise und erkennt den Ehrenkodex K-A-T-Z in der aktuellen Version an, die Vorort aushängt.
|
Weltranglistenpunkte: |
71 + 4 x Teilnehmerzahl |
|
|
|